Entwurf der Charta der Verstehbarkeit
Die Charta der Verstehbarkeit wurde in der Teckids-Gemeinschaft entworfen. Seit der FrOSCon 2025 suchen wir weitere Mitzeichnende.
Gemeinsam für eine verstehbare (digitale) Welt, für offenes und freies Lernen.
Wir orientieren unsere Angebote primär an Interessen und Fähigkeiten.
Wir räumen persönliche Freiheiten ein und achten gleichzeitig auf Verbindlichkeit.
Wir begleiten auf Augenhöhe und aufgrund von Einschätzungen durch persönliche Interaktion.
Wir respektieren und förden Diversität bei der Wahl von Lernzielen und -wegen.
Wir ermöglichen allen, voneinander zu lernen, unabhängig von einer vorgegebenen Rollenverteilung.
Wir orientieren uns bei der Planung von Angeboten an Interessen und Fähigkeiten.
Wir respektieren persönliche Bedürfnisse bei räumlicher und zeitlicher Gestaltung.
Wir gestalten unsere Angebote barrierearm und inklusiv, sowohl online als auch offline.
Wir evaluieren und berücksichtigen ethische Aspekte unserer Organisation und achten auf Nachhaltigkeit.
Wir setzen verstehbare und mitgestaltbare Werkzeuge ein.
Wir achten die informationelle Selbstbestimmung aller Beteiligten.
Wir setzen Technik und Digitales als hilfreiches Werkzeug ein.
Die Charta der Verstehbarkeit wurde in der Teckids-Gemeinschaft entworfen. Seit der FrOSCon 2025 suchen wir weitere Mitzeichnende.
Die Charta der Verstehbarkeit soll weiter ausgearbeitet werden. Daran sollen sich weitere Organisationen beteiligen, so dass auch Ziele, Werte und Vorstellungen anderer berücksichtigt werden.
Jetzt Interesse als Mitzeichner*in bekunden